
Stanek & Brand zu Gast bei Nicos Webtalkshow
Wir durften bei Nico Gutjahrs Webtalkshow auf Youtube zu Gast sein. Vielen Dank für die Einladung und das nette Gespräch!
Wir durften bei Nico Gutjahrs Webtalkshow auf Youtube zu Gast sein. Vielen Dank für die Einladung und das nette Gespräch!
Also Buchautor (Florian Stanek) und musikalischer Leiter (Sebastian Brand) durften wir an der neuen Produktion „Neues Jahr, neues Glück“ für den Friedrichstadt-Palast Berlin mitwirken. Die Premiere fand am 15.1.2022 coronabedingt im Fontane-Haus Wittenau statt.
Infos: Website Friedrichstadt-Palast
Wir freuen uns sehr, dass unser Familienmusical am 10.12.2021 seine Schweizer Erstaufführung erlebt! Die Junge Bühne Bern wird das ursprünglich am Next Liberty Kinder- und Jugendtheater in Graz uraufgeführte Stück in einer speziellen Fassung mit Hackbrett und auf Schweizerdeutsch spielen. Unser Stück basiert auf dem Erfolgskinderbuch von Wolf Erlbruch, erschienen im Peter Hammer Verlag.
Infos: Junge Bühne Bern
Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und danken dem Theater Schwedt unter der Leitung von Intendant André Nicke und unserem großartigen Team für die gelungene Premiere von „Reife Damen“. (Libretto: Florian Stanek, Musik: Sebastian Brand). Hier einige Pressestimmen:
„Die pointenreiche Handlung und die mitreißende Musik fesseln von Anfang an. (…) von Texter Florian Stanek liebevoll entworfene Charaktere der Damen (…) [Die Uraufführung hat] das Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen. (…) Es scheint so gut wie sicher, dass die „Reifen Damen“ auch von anderen Theaterbühnen in Deutschland entdeckt werden.“
– Eva-Martina Weyer, Märkische Oderzeitung
Hier geht es zur vollständigen Kritik der MOZ (Paywall).
„Vorab sei direkt bemerkt, die weiblichen Besucher sollten auf allzu umfangreiches Make-Up verzichten, da es bereits in der ersten halben Stunde zu Lachsalven im Publikum kam, die kein Make-Up unbeschadet überstehen konnte.“
– Ines Marquardt, Musical1.de
Hier geht es zur vollständigen Kritik von Musical1.de
„Bitter-böses Musical übers Altwerden und -sein, über Sehnsüchte, Lebenslügen, Senioren-Sex und Altersarmut. Flott inszeniert und grandios besetzt. Was will man mehr?“
– Musicalzentrale.de
Die Musicalkomödie von Sebastian Brand und Florian Stanek feiert am 15.10.2021 an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt ihre erste Aufführung.
Inhalt: Als der Mann der pensionierten Ärztin Anna überraschend verstirbt, stellt sie fest, dass er ihr einen enormen Schuldenberg hinterlassen hat. Ihre Schulfreundinnen, die frivole Ex-Schauspielerin Gerda und die scheinbar prüde-konservative Hausfrau Waltraud, die Anna bei der Beerdigung ihres Mannes nach langer Zeit wieder trifft, helfen ihr bei der Suche nach einem Ausweg aus dem Dilemma. Dabei konfrontieren sich die drei grundverschiedenen Damen mit ihren verborgenen Wünschen und Sehnsüchten und landen ultimativ bei der Frage: Was erwarte ich von der Lebenszeit, die mir noch bleibt? Durch eine fehlerhaft aufgegebene Kleinanzeige wird eine „unverfrorene“ Idee geboren: Die drei gründen eine Sexhotline.
Mit: Gabriele Schwabe, Ines Venus Heinrich und Katarzyna Kluczna.
Regie: Lars Franke
Musikalische Leitung: Tom van Hasselt
Ausstattung: Frauke Bischinger
Wir freuen uns auf die Aufführungen dieses Auftragswerks der Bühnen Schwedt!
Informationen: Homepage Theater Schwedt
Für die Oper Chemnitz durften wir an dem Kammeropernprojekt „Isolation Club“ arbeiten. Behandelt wird die Covid-Krise und der Umgang zweier junger Menschen mit der ihnen auferlegten Isolation. Die jungen Sänger Marlen Bieber und Felix Rohleder, beide Mitglieder des neugegründeten Opernstudios der Theater Chemnitz, verkörpern die beiden Rollen Hannah und Paul. Thematisch wird der Techno-Club als emotionaler Zufluchtsort aufgegriffen und auch musikalisch spielen Beats eine Rolle. Die Aufführungen werden gestreamt.
Wir freuen uns, für diese Produktion eine Förderung des DEUTSCHEN LITERATURFONDS erhalten zu haben.
Bericht anlässlich der Uraufführung auf Radio Ö1:
Infos & Tickets auf der Homepage der Oper Chemnitz: Link
Foto Stanek&Brand: Konstantin Zander
Wir durften für die Nestroy Preisverleihung 2020 auf ORF III das Opening schreiben. Pandemiebedingt fand die Gala in diesem Jahr als voraufgezeichnete Fernsehsendung statt. Moderatoren Stefanie Reinsperger, Philipp Hochmair und Peter Fässlacher entführten in den Wiener Prater. Buch, Konzept und Liedtexte stammen von Florian Stanek, die Musik des Openings von Sebastian Brand. Arrangements von Herbert Pichler und Thomas Kugi. Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien. Es singen Denise Jastraunig, Anna Carina Buchegger, Anneke Brunekreeft, Florian Fetterle, Gerben Grimmius und Lucius Wolter.
READING: „Der Eingebildet Kranke – Eine total kranke Revue“
Buch & Liedtexte: Florian Stanek, Musik: Sebastian Brand
nach Molière
jetzt im Schultz & Schirm Bühnenverlag
ORT / ZEIT:
15. September 2020 / Einlass ab 13:30, Beginn 14:00
Theater im Park, Prinz Eugen-Straße, 1040 Wien
Eintritt frei.
INHALT
Der wohlsituierte Axel hat seit seiner Frühpensionierung eine beachtliche Hypochondrie entwickelt. Er begibt sich deshalb auf endlose Kuraufenthalte in diverse Nobelunterkünfte, zur Zeit in das Kurhotel St. Moritz.
Davon profitiert nicht zuletzt seine dem Luxus nicht abgeneigte zweite Frau Melitta.
Axel befolgt die gesundheitlichen Anweisungen der Klinikleiterin Frau Dr. Henkelmann ohne Widerspruch. Diese nützt allerdings die Gelegenheit um ihren reichen Patienten nach Strich und Faden auszubeuten.
Eine zeitgenössische Arztsatire, basierend auf Molières Klassiker und Serien wie „Schwarzwaldklinik“.
PRESSESTIMMEN
„Strotzt vor Humor und süffisanter Musikalität“ (Die Kultur B5 aktuell)
„Die Premierengäste zeigten sich begeistert“ (Märkische Oderzeitung)
„Viel Applaus und begeisterter Jubel“ (Klassikinfo.de)
„Es wird gejodelt, gesteppt, getanzt. Fontänen feuern. Es ist ein Spaß, dem Stück zuzuschauen!“ (Märkische Oderzeitung Online)
GEWINNER VON PUBLIKUMS- UND MEDIENPREIS / MUT AUTORENWETTBEWERB GÄRTNERPLATZTHEATER 2016
MITWIRKENDE
Sigrid Hauser, Martin Berger, Claudia Rohnefeld, Katharina Dorian, Valerie Luksch, Dieter Hörmann. Musikalische Leitung: Birgit Zach, Regie: Nicole Claudia Weber.
Der Wiener Verlag von Michael Niavarani, Helen Zellweger und Georg Hoanzl hat unser Stück „Der eingebildet Kranke – Eine total kranke Revue“ unter Vertrag genommen. Wir freuen uns sehr auf die angehende Zusammenarbeit! Eine Präsentation ist in Planung. Weitere Infos dazu folgen.
Mit der musikalischen Bearbeitung von Molières Klassiker konnten wir den Publikums- sowie den Medienpreis des MUT-Autorenwettbewerbs am Münchner Gärtnerplatztheater 2016 gewinnen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Das Next Liberty Kinder- und Jugendtheater stellt aus aktuellem Anlass unser Familienmusical „Die fürchterlichen Fünf“ zum Stream bereit. Mehr Infos unter www.nextliberty.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.